Zum Hauptinhalt springen
Menü
Weil Heimat bleiben heißt!

Queeres Leben auf dem Land

Lebensentwürfe erleben. 

Selbsthilfe im ländlichen Raum

Spendenkonto

Spendenkonto

Bevor sie LippeQueer e.V. kontaktieren

Es kommt immer wieder zu verschieden Anfragen, therapeutischer Unterstützung im Einzel und auch für Paargesprächen. Oft sind die Themen gepaart mit Anfragen, die nicht zum Thema passen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir eine ehrenamtliche Erstberatungsstelle für Menschen sind, die eine Beratung zum Weg der Transidentität brauchen. Das heißt sie können ein Erstgespräch zur Identitätssuche ersuchen und für die ersten Schritte. 

Wir sind aber auch gern weiter therapeutisch tätig, zur Begleitung der Identität mit Begleiterkrankungen, die dort bearbeitet und verarbeitet werden. Diese therapeutische Unterstützung wird nicht vom Verein oder Selbsthilfegruppe gestützt und muss bezahlt werden. Wir sind keine Anlaufstelle für die HET, dazu müssen Klient:innen einen psychologischen Psychotherpeuten, Artzt:inn oder Psychiater:in kontaktieren der/die über die KK bezahlt wird.    

Wir können und dürfen auch nicht irgendwelche Empfehlungen geben.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Anfrage

 

Lebensentwürfe, die von der Heteronormativen abweichen, werden im ländlichen Raum mit anderen Problemen als in größeren Städten konfrontiert. Aber auch die Chancen sind teils vielfältig.

Beraten, vernetzen, verbinden - als Erstanlaufpunkt und Kommunikationsknoten, das sind wir.

Über uns

Leben auf dem Land ist eine Lebenseinstellung, eine freie Entscheidung.

Leben und Lieben wie wir sind, ist eine Notwendigkeit.


Beides mit Selbstwert in Einklang zu bringen, Ängste überwinden, queeres Leben auf dem Land zu fördern ist unser Ziel.


Ziele

Vernetzung, Beratung, Hilfe - all dies ist wichtig und sollte erreichbar sein. Deshalb starten wir dieses Projekt abseits der großen Zentren im lippischen Südosten, angrenzend an die Kreise Höxter und Hameln-Bad Pyrmont.

Miteinander gestalten. Wir wollen wichtige Fachkräfte im Land halten. Wir setzen damit auch ein Zeichen, dass Lippe offen ist, eine lebenswerte Region, in der alle Fachkräfte willkommen sind.

Neue Wege

Wir gehen mit. Wir zeigen Präsenz in Betrieben, pädagogischen und erzieherischen Einrichtungen.

Outing, Leben, Krisen, Tipps - schwul, lesbisch, bi, trans, inter - wir beraten, bieten Hilfen, unterstützen. Wir sind da, denn viele Betroffene haben oft einen quälend langen Weg hinter sich. Die Suizidrate unter queeren Menschen ist in Teilbereichen nahezu 6-mal so hoch wie im Durchschnitt. Dem wollen wir gemeinsam entgegentreten.



Leben jenseits der Heteronormative führt in unserer Gesellschaft immer wieder zu psychischen Belastungen. Unsere Beratungen ersetzen nicht den Arzt oder Psychotherapeuten.
Klienten/innen sind sowohl während der Beratungen/Sitzungen als auch dazwischen in vollem Umfang selbst verantwortlich für die eigene körperliche und geistige Gesundheit.